The Jackson Pollock - Not Yesterday, Nor Tomorrow

Tonträger

Tracklist

1. Today Forever
2. Deep
3. Madness
Das Duo The Jackson Pollock veröffentlicht seine neueste EP 'Not yesterday, nor tomorrow' am 21. März auf digitalen Plattformen und im Vertrieb des Hamburger Labels Rookie Records sowie als limitierte 7"-Edition, produziert vom Label Black Stuff Records aus Bologna. Die talentierte Schlagzeugerin und Sängerin Emily und der Gitarrist, Modder und unkonventionelle Effektgerätebauer Davide sind für ihre feurigen Liveshows bekannt und präsentieren die EP als Vorgeschmack auf das im September erscheinende Album Today Forever. Eine EP, die die Originalität einer Band unterstreicht, die abseits von Referenzen ihren eigenen Groove findet und uns zeigt, dass hinter der punkigen Wut ihrer Livesets wunderschöne Songs stecken.
Im Jahr 2018 wurde ihr erstes Album „Cherry Go“ auf dem italienisch-amerikanischen Label WWNBB Collective veröffentlicht. Seit dem SXSW in Austin waren die Jungs mit über 500 Gigs in ganz Europa, von MiAmi in Rho bis zum kultigen Fusion Festival in Lärz, zwischen geheimen Produktionen, sicher nicht untätig und haben sich schließlich davon „überzeugen“ lassen, in die offizielle Szene zurückzukehren.

DAVIDE: „Wir fühlen uns nicht nur als Musiker, sondern auch als Künstler, und wir waren der Meinung, dass wir, so sehr wir auch im DIY verwurzelt sind, als Band kein Label ersetzen oder zu einer Produktfirma werden sollten, weshalb wir unsere kleinen kreativen Werke still und heimlich veröffentlichten, Deshalb haben wir unsere kleinen kreativen Werke leise, unter dem Radar und ausschließlich persönlich bei unseren Gigs veröffentlicht, wie Flaschenpost, die anscheinend die richtigen Leute erreicht hat (Alessio Maniago von Black Stuff und Jürgen Schattner von Rookie Records) und dieser menschliche Faktor hat uns sehr motiviert, wieder ins Studio zu gehen.
 
'Not yesterday, nor tomorrow' ist ein schwebender Satz, der durch den Titel des ersten Songs 'Today Forever' ergänzt wird, dem Referenzstück der EP, das auch dem zukünftigen Album seinen Namen geben wird.
Es ist ein sehr emotionaler Song mit einer Melancholie, die sich in der positiven Aktion und Energie, die er freisetzt, auflöst. Es geht um die Revolution, nicht um die plötzliche, globale, die man erwartet, sondern um die, die man am eigenen Leib erfährt, die jetzt stattfinden kann, weil man mit niemandem übereinstimmen muss. Es ist das Gefühl, alles hinter sich zu lassen und sich einer Veränderung zu stellen.
Emily: „Während wir es spielten, musste ich an die Tage denken, als wir nach Bologna kamen, abenteuerlustig und mittellos, es war eine Zeit wie diese, ich war 18, alles war neu, ich wusste nichts über den Ort oder was uns erwartete, aber wir waren so damit beschäftigt, in der Gegenwart zu leben und neuen Halt zu finden, dass wir nicht merkten, wie die Zeit verging und wie sich alles nach und nach entwickelte. Es ist ein sehr seltsames Stück, und doch ist es, wenn man es anhört, ein perfektes Lied, ein Märchen; am Ende gibt es eine unwillkürliche Andeutung, ich weiß nicht warum, aber die Stimme von Schneewittchen in dem alten Zeichentrickfilm, den ich das letzte Mal sah, als ich sechs Jahre alt war, die Szene im Brunnen, hallte in mir nach: Ich träume / vom Glück / das eines Tages / kommen wird. Ich weiß nicht, wie es aus mir herauskam, wenn man darüber nachdenkt, ist es aus meinem Kopf heraus!“

Die märchenhaften Andeutungen setzen sich mit Deep„ fort, einem fröhlichen Song von unbeschwerter Leichtigkeit und gleichzeitig eine gemeinsame Hymne an den Mut, eine Aufforderung, dem Instinkt zu folgen und in die Tiefe“ zu gehen, an seine Träume zu glauben, die auf dem EP-Cover, frei inspiriert von Antoine de Saint-Exupérys Illustrationen in Der kleine Prinz, als ein Schauer aus fallenden Sternen dargestellt sind, der einen Regenbogen hinterlässt.

Die zweite Seite des Vinyls ist ganz für „Madness“ reserviert, ein Stück, das an Tanz grenzt. Ein obsessiver Rhythmus wächst über einem schiefen Riff, und wenn der Gesang einsetzt, ist das Universum komplett. Wenn es endet, bleibt die Leere und der Wunsch, sie zu loopen. Interessanterweise wurde es am selben Tag aufgenommen, an dem es geboren wurde.

EMILY: „Wir waren bereit für die Aufnahmesession, Davide hatte gerade diesen Loop zu Hause auf der Couch geschrieben und ich konnte es kaum erwarten, ihn am Schlagzeug auszuprobieren, ich schaltete mein Gehirn aus und ließ mich gehen, alles baute sich unkontrolliert auf, es war wie ein Zauber, es war wie Sex. Für mich ist es ein psychisches Stück, die ganze Energie des Moments steckt in diesem Track.“

Gab (Tontechnikerin im Taiko-Studio): „Wir waren im Raum, Emily zog ihre Schuhe aus und fing an, barfuß auf dem Teppich zu tanzen, während sie die Melodie mit geschlossenen Augen aufnahm...ich bekam eine wahnsinnige Gänsehaut.“ Live wird es oft zu einem Moment kollektiver Musik: Jemand aus dem Publikum wird herbeigezaubert, das Mikrofon wird umgedreht und wenn es einen guten Take gibt, beginnt das Unglaubliche, zwischen Rappern, Duetten, Harmonien, das Undenkbare steht vor der Tür.
Rookie Records
Feldstr. 36, 20357 Hamburg
info@rookierecords.de